Link zum Hörtext
Eins plus zwei ist drei; aus der Verschränkung der beiden ersten Gefallen-Teile ergibt sich als Schnittmenge ein Abtauchen in die Poesie. Wenn unter der Oberfläche des Sees ein kleines Unterseeboot schwömme, dann sähe es ein Gleichnis für den an seinen eigenen Fäden hängenden modernen Menschen. Mit Messer und fremdangeeignetem Konstrukt stumm den wellenartigen Bewegungen ausgeliefert. Ein Hampel an der Leine.
Literatur-Hörtexte. Gedichte und Kurzprosa von unterschiedlichen Autoren. Der als Autor in verschiedenen Literaturforen umtriebige "Ohrenschützer" liest Gedichte und Prosa aus eigener und fremder Feder.
Montag, 28. Juni 2010
Montag, 21. Juni 2010
Gefallen (2/3)
Link zum Hörtext
Der zweite Teil der "Gefallen"-Trilogie des Ohrenschützers - nur lose verknüpft mit dem ersten, aber in ein gemeinsames Conclusio führend. Dieses "Gefallen" ist das findende welche, der innere Monolog eines Alten, der auf der Toilette sterben wird, sich dort doppelt erleichternd. Aber das gehört schon nicht mehr hierher...
Der zweite Teil der "Gefallen"-Trilogie des Ohrenschützers - nur lose verknüpft mit dem ersten, aber in ein gemeinsames Conclusio führend. Dieses "Gefallen" ist das findende welche, der innere Monolog eines Alten, der auf der Toilette sterben wird, sich dort doppelt erleichternd. Aber das gehört schon nicht mehr hierher...
Donnerstag, 10. Juni 2010
Gefallen (1/3)
Link zum Hörtext
Aus einem frühen Romanentwurf des Ohrenschützers, dem schon manche Idee in eine abgeleitete Kurzgeschichte abhanden gekommen ist. Hier ein dreiteiliges Konzept über einen Fall und dass ein Ende sich manchmal selbst nicht findet. Michael Haneke hätte vielleicht Freude daran.
Sie hören Teil eins.
Aus einem frühen Romanentwurf des Ohrenschützers, dem schon manche Idee in eine abgeleitete Kurzgeschichte abhanden gekommen ist. Hier ein dreiteiliges Konzept über einen Fall und dass ein Ende sich manchmal selbst nicht findet. Michael Haneke hätte vielleicht Freude daran.
Sie hören Teil eins.
Dienstag, 1. Juni 2010
Buchvorstellung: Separator (3/3)
Link zum Hörtext
Die Hölle seien die anderen, heißt es. Das könnte euch so passen, möchte ich dem entgegnen, nicht mal an der eigenen Hölle schuld sein. Jens Reimanns Zustimmung denkt vielleicht ähnlich; sein hier vorgestellter Text "Dantes Welt" aus seinem Buch "Separator" lässt jedenfalls ahnen, dass das Furchtbare an der Hölle wohl auch darin besteht, dass sie immer wieder erneut hereinbricht. Sonst könnten wir uns wohl am Ende sogar an die Hölle gewöhnen, nicht wahr?
Die Hölle seien die anderen, heißt es. Das könnte euch so passen, möchte ich dem entgegnen, nicht mal an der eigenen Hölle schuld sein. Jens Reimanns Zustimmung denkt vielleicht ähnlich; sein hier vorgestellter Text "Dantes Welt" aus seinem Buch "Separator" lässt jedenfalls ahnen, dass das Furchtbare an der Hölle wohl auch darin besteht, dass sie immer wieder erneut hereinbricht. Sonst könnten wir uns wohl am Ende sogar an die Hölle gewöhnen, nicht wahr?
Abonnieren
Posts (Atom)