Link zum Hörtext
Die letzte Textvorstellung aus Günther Bachs Buch "Wirrwahr" mit dem Untertitel "Minimalprosa" stellt ein gutes Beispiel dafür dar, wie der Autor gesellschaftliche Entwicklungen in einen erweiterten Kontext stellt und sie, halb amüsiert, halb kopfschüttelnd, genüsslich schildert. Die Umkehr-Prophetie, die obwohl wissenschaftlich, auch nicht vor Irrtümern gefeit ist, stellt hier das betrachtete Thema dar.
Literatur-Hörtexte. Gedichte und Kurzprosa von unterschiedlichen Autoren. Der als Autor in verschiedenen Literaturforen umtriebige "Ohrenschützer" liest Gedichte und Prosa aus eigener und fremder Feder.
Sonntag, 31. Oktober 2010
Dienstag, 26. Oktober 2010
Die Erfindung der Hundegrippe
Link zum Hörtext
Vogelgrippe, Schweinegrippe, was kommt als nächstes? Das scheint sich Günther Bach in seinem Text zu fragen. Die Tatsache, dass mit den massiv durch die Medien geisternden Bedrohungen eine Menge Geld gemacht wird, könnte zu einiger Spekulation Anlass geben, was hier mit genügend Humor getan wird. Der Erfinder selbst berichtet von seiner genialen Idee. Arf arf.
Vogelgrippe, Schweinegrippe, was kommt als nächstes? Das scheint sich Günther Bach in seinem Text zu fragen. Die Tatsache, dass mit den massiv durch die Medien geisternden Bedrohungen eine Menge Geld gemacht wird, könnte zu einiger Spekulation Anlass geben, was hier mit genügend Humor getan wird. Der Erfinder selbst berichtet von seiner genialen Idee. Arf arf.
Mittwoch, 20. Oktober 2010
Headlines
Link zum Hörtext
"Wirrwahr, das scheinbare Paradoxon, das Wirres und Wahres zu verknüpfen verspricht, ist durchaus wörtlich gemeint. Was sich also dem Anlass entsprechend in ungereimter Form darstellt, heißt deshalb statt Gedicht Minimalprosa." So lautet der Begleittext zu Günther Bachs neuestem Buch "Wirrwahr". Nachdenkliches, Kritisches, Liebevolles, Schräges und Besonnenes trifft dort auf eine sehr bewusst gewählte, klare Sprache. Der Ohrenschützer präsentiert exklusiv einen Auszug daraus, den besonders rhythmischen Text "Headlines".
"Wirrwahr, das scheinbare Paradoxon, das Wirres und Wahres zu verknüpfen verspricht, ist durchaus wörtlich gemeint. Was sich also dem Anlass entsprechend in ungereimter Form darstellt, heißt deshalb statt Gedicht Minimalprosa." So lautet der Begleittext zu Günther Bachs neuestem Buch "Wirrwahr". Nachdenkliches, Kritisches, Liebevolles, Schräges und Besonnenes trifft dort auf eine sehr bewusst gewählte, klare Sprache. Der Ohrenschützer präsentiert exklusiv einen Auszug daraus, den besonders rhythmischen Text "Headlines".
Freitag, 8. Oktober 2010
Wegweisend
Link zum Hörtext
Oftmals bewegt sich ein Text spürbar zwischen zwei Ebenen, so auch der heute vorgestellte von Klaus Ebner mit dem Titel "Wegweisend". Besonders interessant dabei, dass er zwei Mal in die Tiefe gezerrt wird, um die Dinge von unten zu betrachten. Ein allzu bekannter Vorgang für denjenigen, der mit selbstkritischem Sensorium durch die Welt geht. Und auch ein Hinweis darauf, dass sich manches Mal im Leben ein kleines Türchen öffnet, durch das man schon eine Minute später nicht mehr durchschlüpfen kann, weil es entschwunden ist.
Wiederum dem Kurzgeschichtenband "Lose" von Klaus Ebner aus dem Jahr 2007 entnommen.
Oftmals bewegt sich ein Text spürbar zwischen zwei Ebenen, so auch der heute vorgestellte von Klaus Ebner mit dem Titel "Wegweisend". Besonders interessant dabei, dass er zwei Mal in die Tiefe gezerrt wird, um die Dinge von unten zu betrachten. Ein allzu bekannter Vorgang für denjenigen, der mit selbstkritischem Sensorium durch die Welt geht. Und auch ein Hinweis darauf, dass sich manches Mal im Leben ein kleines Türchen öffnet, durch das man schon eine Minute später nicht mehr durchschlüpfen kann, weil es entschwunden ist.
Wiederum dem Kurzgeschichtenband "Lose" von Klaus Ebner aus dem Jahr 2007 entnommen.
Abonnieren
Posts (Atom)